HK-465x-1 | |||
Gesamtabmessung |
5226*745*1625 mm | Werkstück Geschwindigkeit |
20-25 m/min |
Kantenstärke Band |
0,35–3 mm | Nenndruck | 0,6 kg |
Betriebsgewicht | T | Motorleistung übertragen | 4KW |
Blattbreite |
40 mm | Gesamtleistung |
12,2 kW |
Blechdicke |
9-60 mm | Minimale Verarbeitungslänge |
150 mm |
Stromspannung |
380 V 50 Hz | Arbeitsformen |
vollautomatisch |
Schrägvorfräsen
Frästyp mit abgeschrägter Kante, fester Vorfräsmechanismus mit 45°-Winkel, der die Kante des Schneidebretts sägt und zerkleinert, wodurch die Abdichtungswirkung der abgeschrägten Kante verbessert wird.
Schrägverklebung
Der Leimauftrags- und Pressmechanismus der Schrägkante kann den Leim gleichmäßig auf die Schrägkante auftragen und die Schrägkantenversiegelung nahtlos verbinden.
Schrägverklebung
Tragen Sie mit dem Leimtopf Klebstoff auf den pneumatischen Schalter auf. Der Klebstoff wird gleichmäßig aufgetragen und die Klebelinie ist fein.
Kantenbandrillung
Einkerben von Nuten in die Kantenumleimer, Einkerben und Gravieren des Bandes
Schrägbankdrücken
Durch schräges, gerades Pressen kann die perfekte Verbindung zwischen Kantenstreifen und Plattenkante gewährleistet werden, wodurch die Schönheit und Haltbarkeit der Platte verbessert wird. Dieses Verfahren wird üblicherweise in der Möbelherstellung, der Verarbeitung dekorativer Materialien usw. verwendet.
Endschneiden
Die unabhängige Spülung verfügt über eine separate Stützbasis und Führungsschiene, um gegenseitige Vibrationen, die den Spüleffekt beeinträchtigen, wirksam zu vermeiden. Die vordere und hintere Spülung sind mit Puffervorrichtungen ausgestattet, um die Auswirkungen von Vibrationen durch Stöße wirksam zu vermeiden.
Schaben
Abhängig von der Dicke der Kantenleiste kann der Kantenschaber flexibel zum Schaben eingesetzt werden. Das Schaben kann frei umgeschaltet werden, um den Kantenbogen glatter zu gestalten.
Polieren
Die bearbeitete Platte wird durch zwei mit hoher Geschwindigkeit rotierende Polierräder gereinigt, wodurch der kantenversiegelte Abschnitt glatter und schöner wird und ein gleichmäßiger Verschleiß der Polierräder gewährleistet wird.